Glasfaserausbau in Gotha West gestartet
Der Startschuss für den flächendeckenden Glasfaserausbau ist in Gotha-West gefallen. Mit einem feierlichen „Baggerbiss“ wurde am heutigen Tag der symbolische Beginn der Bauarbeiten eingeläutet. Neben den verantwortlichen Projektleitern nahmen Bürgermeister Ulf Zillmann, Stadtbauamtsleiter Jan Schimunek sowie Nicole Schwan, Leiterin des Amts für Wirtschaftsförderung, an dem Termin teil und beobachteten den ersten Aushub.
Der Ausbau ist Teil eines umfassenden Infrastrukturprojekts, das bis zum Jahr 2028 rund 80 Prozent aller Haushalte und Unternehmen in Gotha mit leistungsstarken Glasfaseranschlüssen versorgen soll. Bereits im Laufe dieses Jahres werden erste Kundinnen und Kunden im initialen Ausbaugebiet – das rund 4.200 Haushalte und 400 Unternehmen umfasst – von den schnellen Internetverbindungen profitieren können.
Die Ausbauarbeiten werden in enger Abstimmung zwischen den beteiligten Telekommunikationsunternehmen koordiniert: Während die Deutsche Glasfaser GmbH die Ortsteile Siebleben, Uelleben, Boilstädt und Sundhausen erschließt, plant die Telekom den Glasfaserausbau in der gesamten Kernstadt bis zum kommenden Jahr.
Das gemeinsame Engagement für den flächendeckenden Glasfaserausbau wird ausdrücklich begrüßt. Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist ein wichtiger Standortfaktor – sowohl für Bürgerinnen und Bürger als auch für die Wirtschaft. Besonders positiv ist die koordinierte Umsetzung des Ausbaus, die Überbauung oder doppelte Infrastruktur vermeidet.