Willkommen in der Stadtbibliothek Heinrich Heine

Die Heinrich Heine Stadtbibliothek in Gotha ist eine der meist frequentierten Bildungs- und Kultureinrichtungen der Stadt. Ihre breite Palette an Dienstleistungen wird von einer vielfältigen Gruppe von Nutzern geschätzt, darunter Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren. Die Bibliothek vereint die Erwachsenenbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek unter einem Dach und bietet großzügige 2.000 m² Nutzfläche.

Im Erdgeschoss erstrecken sich auf rund 700 m² die Ausleihtheke, die Selbstverbucher und eine Zeitschriftenabteilung. Direkt nebenan befindet sich ein einladendes Lesecafé, in dem unsere Gäste die aktuelle Tageszeitung genießen können. Außerdem steht ein Kaffeeautomat zur Verfügung. Das Erdgeschoss beherbergt auch die Romanabteilung, einschließlich Rubriken wie "Krimi", "Historisches", "Biografie", "Heiteres", aber auch "Fantasy" und "Horror". Ein geräumiger Veranstaltungsraum mit 165 m² Fläche bietet Platz für nahezu 200 Personen.

Im Obergeschoss finden Sie den Sachbuchbereich und einen Themenmarkt mit einer breiten Auswahl, darunter "Sport", "Lebensfragen", "Kinder", "Ernährung", "Gesundheit", "Basteln", "Reisen" und vieles mehr. Hier befinden sich auch die Jugendabteilung, die RoboThek (weitere Informationen im Abschnitt "RoboThek") sowie unsere Gaming Zone mit Spielen für aktuelle Konsolen untergebracht. Das Ausprobieren der Konsolen ist vor Ort möglich.

Das Dachgeschoss ist der Kinderwelt vorbehalten. Hier finden Kinder, je nach Altersgruppe, eine breite Auswahl an Literatur, Comics, Gesellschaftsspielen für unterhaltsame Nachmittage, Hörbüchern und Tonies

Gedenken zum 20. Todestag an Hanns Cibulka

Lesung aus dem Buch von Hanns Cibulka "Nachtwache. Tagebuch aus dem Kriege. Sizilien 1943"

20.06.2024 ab 19:00 Uhr

Anlässlich des 20. Todestages von Hanns Cibulka findet am 20. Juni 2024, um 19 Uhr, in der Heinrich-Heine-Bibliothek eine Lesung aus dem Buch von Hanns Cibulka "Nachtwache. Tagebuch aus dem Kriege. Sizilien 1943", neu herausgegeben von Herrn Dr. Sebastian Kleinschmidt, dem ehemaligen Chefredakteur der Kulturzeitschrift "Sinn und Form" und Herrn Jan Röhnert, Literaturwissenschaftler und Autor, statt. Für die musikalische Umrahmung sorgt Michael Scriba auf dem Bechstein-Flügel.

Hanns Cibulka wurde am 20.09.1920 in Mähren geboren. Er erlernte zunächst den Beruf des Handelskaufmanns. Mit 19 Jahren eingezogen, musste er als Wehrmachtssoldat am Zweiten Weltkrieg von Anfang bis Ende teilnehmen. Nach Thüringen gelangt, wechselte er 1948 in Jena zur Bibliothekslaufbahn und studierte 1949 bis 1951 an der Bibliotheksschule in Ost-Berlin. 1953 übernahm Cibulka die Leitung der Gothaer Heinrich-Heine-Bibliothek in der Orangerie Gotha, die er bis zu seiner Pensionierung 1985 innehatte.

Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

cibulka saalcibulka saal
Zurück