Gothas Partnerstädte sind beim Thüringentag dabei


Zum 19. Thüringentag vom 2. bis 4. Mai 2025 reisen auch wieder Gäste aus den Partnerstädten nach Gotha. Die Delegationen aus Kielce und Romilly-sur-Seine kommen bereits am Mittwoch an, ihnen folgt die Delegation aus Gastonia und am Freitag treffen die Gäste aus Salzgitter ein.
Gothas polnische Partnerstadt Kielce wird von der stellvertretenden Stadtpräsidentin Ewelina Jastrzębska und dem Koordinator für internationale Zusammenarbeit, Karol Gadowski repräsentiert. Aus Romilly-sur-Seine kommen Jean-Albert Hosdez, dienstältestes Mitglied des Gemeinderates, Jany Rousseau, der Vorsitzende des Städtepartnerschaftvereins sowie Roselyne Rousseau, Jean-Claude Tucoulat, Evelyne Clère und Martine Thiery in die Residenzstadt. Die Delegation aus Salzgitter wird geleitet von Oberbürgermeister Frank Klingebiel. Ihr gehören außerdem die Ratsmitglieder Laura Letter, Michael Letter, Inge Pelzer und Andreas Triebe sowie Rüdiger Skopek und Detlef Grümpel an. Die amerikanische Partnerstadt Gastonia wir vertreten durch Dr. Ann Tippit, die Direktorin des Schiele Museum of Natural History Gastonia und Dr. Alan May.
Die Vertreterinnen und Vertreter der Partnerstädte treffen sich im Laufe der Festtage mit Oberbürgermeister Knut Kreuch zu Gesprächen zur weiteren Gestaltung der Partnerschaftsarbeit und nehmen an zahlreichen Programmpunkten des Thüringentages teil. So werden sie unter anderem am Europafest mitwirken. Jean-Albert Hosdez wird am Freitag, um 17:30 Uhr auf der Europa-Meile an der Talkrunde „So viel Frankreich steckt in Thüringen“ teilnehmen. Am Samstag wandern alle Gäste mit Ministerpräsident Mario Voigt und Oberbürgermeister Knut Kreuch über den Kranberg. Startpunkt ist die Stadthalle und es geht vorbei am Lüderitzbrunnen zum Bürgerturm und den Weißtannengarten wieder zurück.
Alle Delegationen aus den Partnerstädten werden dann selbstverständlich auch am Festumzug am Sonntag teilnehmen, der mit rund 2.600 Teilnehmern durch die Residenzstadt ziehen wird.