Friedhöfe & Bestattungen
Der Gothaer Hauptfriedhof umfasst ein ca. 20 Hektar großes Areal. Er gliedert sich in drei Teile: I, II und III. Während die Teile I und III durch gerade Wege gekennzeichnet sind, wurde der mittlere Teil der Gesamtanlage nach dem Muster des größeren Hamburg-Olsdorfer Friedhofes parkähnlich mit schön geschlungenen Wegen gestaltet. Der Gothaer Hauptfriedhof aber wurde vor allem durch eine neuartige Anlage über die Landesgrenzen hinaus bekannt, die für die damalige Zeit bahnbrechend werden sollte. Mit der Eröffnung dieses Friedhofes wurde das erste Krematorium Deutschlands, die erste moderne Anlage dieser Art in Europa überhaupt, in Betrieb genommen.
Neben dem Gothaer Hauptfriedhof im Osten der Stadt haben die Ortsteile Sundhausen, Siebleben, Boilstädt und Uelleben ihr eigenen Friedhöfe im Ort. Desweiteren gibt es in der Eisenacher Straße in Gotha einen historischen jüdischen Friedhof.

Gothaer Friedhöfe

Der Hauptfriedhof und die Friedhöfe der Ortsteile werden vorgestellt.
Gothaer Friedhöfe
Geschichte der Gothaer Friedhöfe

Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Gothaer Friedhöfe I bis V von 1542 bis heute.
Geschichte der Gothaer Friedhöfe
Gothaer Persönlichkeiten

Auf den Friedhöfen fanden viele berühmte Söhne und Töchter der Stadt die letzte Ruhestätte.
Gothaer Persönlichkeiten