Natur, Umwelt & Klimaschutz
Gotha ist umgeben von Wäldern, hat in der Stadtmitte einen schönen Schlosspark und im ganzen Stadtgebiet zahlreiche Grünflächen. Das Gartenamt der Stadtverwaltung Gotha pflegt und betreut das gesamte Stadtgrün und die Gothaer Friedhöfe. Verschiedene Projekte, wie z.B. der Blumenschmuckwettbewerb, binden Bürgerinnen und Bürger in die Verschönerung der Stadt ein.
Auch in Sachen Energiesparmaßnahmen hat die Stadt Gotha viele Maßnahmen getroffen.

Bäume für Gotha
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Stadt Gotha, neue Straßenbäume zu pflanzen.
Bäume für Gotha
Klimaschutz in der Stadt Gotha
Beiträge zum Klimaschutz und zur Entlastung des städtischen Haushaltes der Stadt Gotha.
Klimaschutz in der Stadt Gotha
Parks & Grünflächen
Der Schlosspark, die Orangerie und weitere Grünflächen.
Parks & Grünflächen
Friedhöfe und Bestattungen
Geschichte der Gothaer Friedhöfe und weitere Informationen.
Friedhöfe und Bestattungen

Stadtwald
Umgeben von Seeberg, Krahnberg und Boxberg bietet Gotha attraktive Naherholungsziele.
Stadtwald
Abfallwirtschaft
Die Stadtwirtschaft Gotha GmbH ist zuständig für die Abfallwirtschaft in der Stadt und im Landkreis.
Abfallwirtschaft

Letzte Pressemitteilungen: Grüne Stadt
17.03.2022, Weitere Baum-Gießpaten gesucht
Das Gartenamt startet in Kürze die Gießsaison 2022 für die Bäume. Wie im vergangenen Jahr möchte die Stadt Gotha wieder einen Aufruf an die Bürgerinnen und Bürger starten, die Mitarbeiter des Gartenamtes bei der Wässerung der... mehr...
28.02.2022, Umgestaltung von Baumscheiben wird abgeschlossen
Die Stadt Gotha hat sich im vergangenen Sommer beim Wettbewerb "Mehr Natur in Dorf und Stadt2- Thüringer Wettbewerb zur Förderung der Insektenvielfalt in der Kommune des Thüringer Landesamtes für Umwelt, Bergbau und Naturschutz... mehr...
25.01.2022, Notwendige Kronensicherungsschnitte und Baumfällungen zur Gewährleistung der Sicherheit an der ICE-Bahntrasse
Im Rahmen von Baumkontrollen auf dem Friedhof im Ortsteil Sundhausen wurde festgestellt, dass die Kronen der vorhandenen Baumreihe an der nördlichen Grundstückseinfriedung durch die natürliche Wachstumsdynamik der letzten Jahre... mehr...