Stadtarchiv Gotha
Das Stadtarchiv verwahrt stadtgeschichtliche Quellen mit einem Bestandsumfang von ca. 1000 laufenden Metern. Dazu gehören u. a. mittelalterliche Urkunden, Akten der Stadtverwaltung und der eingemeindeten Orte Boilstädt, Siebleben, Sundhausen und Uelleben des 17. bis 20. Jahrhunderts, Akten von Innungen und Vereinen, Firmenunterlagen, Nachlässe, Bauakten sowie zahlreiches Sammlungsgut zur Bestandsergänzung wie Wochen- und Tageszeitungen, Karten, Pläne, Plakate, Fotos, verschiedene Druckschriften und Amtsblätter. Außerdem stehen dem Benutzer die historische Gothana-Bibliothek mit ca. 2500 Bänden und eine moderne regionalgeschichtliche Präsenzbibliothek zur Verfügung.
Mit dem In-Kraft-Treten des Personenstandsrechtsreformgesetzes zum 01.01.2009 beherbergt das Archiv auch die Personenstandsregister des Standesamtes, deren Aufbewahrungsfristen abgelaufen und die u. a. für die Familienforschung sehr bedeutsam sind. Für Familienforscher hält das Stadtarchiv neben den Personenstandsregistern auch andere genealogisch relevante Quellen bereit. Weiterführende Informationen können Sie dem Faltblatt zur Familienforschung entnehmen.
Die Bestände stehen gemäß Archivsatzung jedem Nutzer zur Verfügung, sofern nicht Schutzfristen, Vereinbarungen zu Gunsten Dritter oder Einschränkungen dem entgegen stehen. Die Nutzung kann zu amtlichen, wissenschaftlichen, publizistischen, gewerblichen oder Bildungszwecken sowie zur Wahrnehmung berechtigter persönlicher Belange erfolgen. Für die Benutzung des Stadtarchivs werden Gebühren und Auslagen nach Maßgabe der Gebührensatzung des Stadtarchivs der Stadt Gotha erhoben. Sie haben die Möglichkeit das Archivgut im Lesesaal des Stadtarchivs direkt einzusehen. Im Lesesaal befinden sich 8 Arbeitsplätze, darunter 2 Computerarbeitsplätze und 2 Arbeitsplätze an Mikrofilmlesegeräten. Neben der Direktbenutzung können Sie sich auch schriftlich an das Archiv wenden. Telefonische Auskünfte beschränken sich auf Informationen ohne Hinzuziehung von Quellen oder Literatur. Details zu Benutzung und Beständen erfahren Sie aus dem Infoblatt des Stadtarchivs.

Spender für das historische Gedächtnis der Stadt gesucht
Helfen Sie mit, die Bestände des Stadtarchivs zu erhalten. Spenden sind in jeder Höhe willkommen und bewahren teils jahrhundertealte Archivalien vor dem Zerfall.
Weitere Informationen zum Spendenprojekt

Weitere Informationen
Gebührenerhebung
Lesefassung Archivgebührensatzung
Rechtsgrundlagen
Thüringer Archivgesetz (ThürArchivG)
Archivsatzung
Archivgebührensatzung
Datenschutz
Informationspflichten zum Umgang mit personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 Datenschutzgrundverordnung des Stadtarchives Gotha
Formulare
Antrag auf Benutzungsgenehmigung für das Stadtarchiv Gotha
Antrag auf Verkürzung von Schutzfristen für personenbezogenes Archivgut
Verpflichtungserklärung zur Wahrung der Schutzfristen
Dokumente
Infoblatt "Stadtarchiv Gotha"
Jahresbericht Stadtarchiv 2021
Reproduktionsauftrag
Familienforschung im Stadtarchiv

Ansprechpartner
Frau Beez
Zimmer: 026
Telefon: 03621 222-142
Anschrift: Neues Rathaus, Ekhofplatz 24
Telefax: 03621 222-146
E-Mail: stadtarchiv@gotha.de