Lernen & Bildung
Es gibt in Gotha sieben Staatliche Grundschulen, drei Regelschulen sowie vier Gesamtschulen bzw. Gymnasien. Durch umfangreiche Investitionen in den letzten Jahren in den Schulen und Turnhallen der Stadt Gotha wurden hervorragende Lernbedingungen für alle Schüler geschaffen.

Stadtbibliothek
Informieren Sie sich über die neue Stadtbibliothek Heinrich Heine im Winterpalais.
Stadtbibliothek
Schulen
Eine Übersicht über Grund-, Regel- und Gesamtschulen sowie Gymnasien, Förder-, Berufs- und Fachschulen.
Schulen

Volkshochschule
Die Volkshochschule des Landkreises Gotha stellt sich vor.
Volkshochschule
Musikschulen
Die vier Gothaer Musikschulen im Überblick, darunter die Kreismusikschule "Louis Spohr".
Musikschulen
Archive
Informationen zu Staats-, Stadt- und Kreisarchiv finden Sie hier.
Archive

Lesen, Schreiben, Rechnen
Das Gothaer Mehrgenerationenhaus beteiligt sich an der bundesweiten Förderung von Erwachsenen beim Lesen, Schreiben und Rechnen. Das Angebot reicht von der Beratung beim Lesen und Ausfüllen von Formularen über Übungsangebote bis hin zu Veranstaltungen. Interessierte, die sich zum Thema Analphabetismus informieren wollen, sind ebenfalls herzlich willkommen sowie auch Menschen, die sich aktiv mit einbringen möchten, z.B. durch Vorlesen oder Lernbegleitung. Bildung betrifft uns alle!
Auch Bundesfreiwillige sind im Gothaer Mehrgenerationehaus herzlich willkommen. Während hauseigener Bildungstage und vielfältiger Einsatzmöglichkeiten können Menschen jeglicher Altersgruppen hier viel lernen.
Weitere Informationen

Letzte Pressemitteilungen: Bildung/Jugend
23.05.2022, Sandreinigung auf den öffentlichen städtischen Spielplätzen beginnt
Ab dem 30. Mai startet die Sandreinigung auf fünfzehn öffentlichen städtischen Spielplätzen. Die Arbeiten werden ca. eine Woche andauern. Dabei wird auch neuer Fallschutzsand, Fallschutzkies und Spielsand eingebaut. Zuvor erfolgt... mehr...
12.05.2022, Weiterhin hohe Bezuschussung der Gemeinschaftsverpflegung für Kinder im Jahr 2022 geplant
Die Stadt Gotha engagiert sich mit 1,1 Million Euro pro JahrNeben den Elternbeiträgen ist das Essengeld ein wesentlicher finanzieller Faktor, an dem Eltern an den Kosten für die Betreuung ihres Kindes in einem Kindergarten... mehr...
12.05.2022, Öffnungszeiten in den Kommunalen Kindergärten ab Kalenderwoche 19
Ab dem 16.05.2022 öffnen die kommunalen Kindergärten wieder von 06:00 Uhr bis 17:00 Uhr. mehr...