Als gemeinschaftliche Aufgabe von Bund, Ländern und den Kommunen unterstützt die Städtebauförderung seit 1971 Städte und Gemeinden bei der Entwicklung von nachhaltigen Planungen und der Umsetzung von Baumaßnahmen für starke Quartiere, ein attraktives Lebensumfeld und ein gutes Leben in der Nachbarschaft. Im Rahmen des Tages der Städtebauförderung präsentieren Städte auf unterschiedliche Weise mit Fördermitteln unterstützte Bauprojekte, Planungen oder laufende Baustellen.
Die Stadt Gotha erhielt für vielfältige Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Altstadt Gotha“ und andere Fördergebiete seit 1990 ca. 130 Millionen €. Mit dieser finanziellen Unterstützung und natürlich durch das gute Zusammenspiel vieler Akteure entwickelte sich Gothas Altstadt wieder zu einem attraktiven Ort zum Wohnen, Arbeiten und Anziehungspunkt für Touristen. In den letzten Jahren wurde vor allem das Hauptaugenmerk auf die östliche Altstadt mit der Entwicklung von Brachflächen, Gebäudesanierungen und Straßenumgestaltungen gelegt. Die westliche Altstadt befindet sich jetzt verstärkt mit einigen großen Baustellen im Wandel. Durch die zur Verfügung gestellten Fördermittel wurden einige große Projekte möglich, die auch Maßnahmen ohne Förderung im Umfeld aktivieren konnten. Ob die Sanierung von Wohnblöcken, die Nachnutzung von historischen wertvollen Gebäuden oder neue Angebote, wie die zukünftige Jugendherberge, alles trägt zur Belebung und Aufwertung der Innenstadt bei.
Der „Tag der Städtebauförderung“ wird am 13. Mai 2023 in Gotha mit einer Baustellenentdeckungstour durchgeführt. Die Fachleute geben Einblicke in geplante, laufende und abgeschlossene Projekte in der westlichen Altstadt und präsentieren das neue Informationsbüro der Stadt Gotha am Hauptmarkt 38.
Veranstaltungsort:
Westliche Altstadt (Augustiner Straße, Berg/Heinholdsgasse, Klosterplatz, Jüdenstraße)
9.30 – 10.30 Uhr
Eröffnung am Schellenbrunnen, Unterer Hauptmarkt durch Oberbürgermeister Knut Kreuch mit anschließender Preisverleihung zum Fotowettbewerb „Lieblingsplatz Altstadt“
10.45 – 12.00 Uhr
Baustellenführung durch die westliche Altstadt - Gespräche zum Stand der Stadtsanierung, Informationen zum Thema sanierungsbedingte Ausgleichsbeträge im Sanierungsgebiet, weitere geplante Projekte und interessante Filme zur Altstadtsanierung, zum Sanierungsgebiet Schmaler Rain und zum Kunstprojekt „Fassadengestaltung der künftigen Jugendherberge“
Gesprächspartner sind Frau Ernst vom Stadtentwicklungsamt, Frau Dinger und Herr Berthold vom Sanierungsträger ProjektStadt
13.00 – 14.15 Uhr
Baustellenführung durch die westliche Altstadt