Stadtbibliothek mit „Astrid Lindgren-Jahr“

Oberbürgermeister und Botschafter Schwedens eröffnen

Die Stadtbibliothek Gotha veranstaltet 2023 ein „Astrid-Lindgren-Jahr“ rund um die bekannte schwedische Kinderbuchautorin. Von März bis Dezember gibt es ein buntes Programm mit vielen Veranstaltungen für Groß und Klein rund um die berühmte Schwedin und ihre Werke. Den Auftakt zu diesem spannenden Themenjahr gibt das Konzert „Northern Winds Tour“ mit Ute & Alban Faust, welches am 17. März 2023, um 18 Uhr, in der Stadtbibliothek stattfinden wird. Oberbürgermeister Knut Kreuch wird an diesem Abend gemeinsam mit dem schwedischen Botschafter anwesend sein und das “Astrid Lindgren-Jahr“ eröffnen. Karten für 18 € gibt es in der Stadtbibliothek und im „Gotha adelt“-Laden.

Bekannt ist Astrid Lindgren vor allem als Schöpferin von Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter, Karlsson vom Dach und vielen weiteren Kinderbuchfiguren. Sie zählt zu den erfolgreichsten Kinderbuchautoren weltweit. Ihre Werke haben zahlreiche Generationen von Kindern berührt und geprägt. Auch heute noch werden Lindgrens Geschichten immer wieder gern in der Stadtbibliothek entliehen und begleiten Kinder auf ihrem Lebensweg. Aus diesem Anlass wurde die Idee für ein „Astrid Lindgren-Jahr“ geboren.

Trotz der kindlichen Unbeschwertheit, die so typisch für ihre Figuren und Erzählungen ist, macht Lindgren auch auf soziale Probleme in ihren Büchern aufmerksam. Sie gilt in Schweden als große Unterstützerin der Demokratie und setzte sich Zeit ihres Lebens sowohl für Menschen - als auch für Tierrechte ein. Auch diesen Eigenschaften möchte die Stadtbibliothek mit dem Astrid Lindgren-Jahr gedenken und sie ehren.

Das Programm richtet sich in erster Linie an Kinder- und Jugendliche, aber auch an Eltern, Pädagogen und sonstige Multiplikatoren. Es ist ein Projekt, bei dem viele Einrichtungen aus Gotha mitwirken und eigene Ideen beitragen. So zum Beispiel Kindergärten, Schulen, art der Stadt e.V., die Thüringen Philharmonie, die Kinder- und Jugendzentren Big Palais und Zelle sowie viele weitere. Ferner werden einige Veranstaltungen gezielt in Gotha-West durchgeführt. Mit der Unterstützung von art der Stadt e.V. werden sich die Schüler der Regelschule Conrad Ekhof ein Theaterstück zu Ronja Räubertochter erarbeiten und präsentieren.

Neben der Auseinandersetzung mit Sprache und Schrift sollen Kinder und Jugendliche dazu angeregt werden, kreativ zu sein, sich auszuprobieren, neue Fähigkeiten zu erlernen und Selbstvertrauen in ihr Können zu erlangen.

Nach dem Auftaktkonzert „Northern Winds Tour“ mit Ute & Alban Faust, am 17.03.2023, gibt es am darauffolgenden Samstag, dem 18.03.2023, von 10 Uhr bis 16 Uhr ein buntes Familienfest in der Stadtbibliothek. Geplant sind verschiedene Stationen, an denen die Kinder basteln, spielen, tanzen, Vorlesegeschichten hören und Roboter ausprobieren können. Ein musikalisches Unterhaltungsprogramm für die Kinder gestaltet DJ Herbert. Alle Aktionen sind kostenfrei.

Für das leibliche Wohl sorgt der Freundeskreis und stellt Essen und Getränke bereit. Weitere Höhepunkte im Astrid Lindgren-Jahr werden das „Midsommarfest“ der Stadtbibliothek im Juli, das Open-Air-Konzert „Philharmonie Unplugged“ mit Thomas Hahn und Kinderchor auf Schloss Friedenstein, das Demokratieprojekt „Villa Kunterbunt“ im Kinder- und Jugendtreff Big Palais während der Sommerferien, die Aktion „Lesen an ungewöhnlichen Orten“, die Multivisionsshow „Skandinavien“ von Sandra Butscheike und Steffen Mender im Kulturhaus, sowie das Familienkonzert der Thüringen Philharmonie „Weil ich ein Mädchen bin – Pippi, Ronja und Co.“ zu Nikolaus und vieles mehr!

Die Stadtbibliothek freut sich, mit ihrem Programm zum kulturellen Mehrwert in Gotha beizutragen und dass sie dabei von so vielen Partnern tatkräftig unterstützt wird! Sie hofft auf rege Beteiligung bei den verschiedenen Aktionen und vor allem, dass alle Teilnehmer viel Spaß und Freude daran haben und immer wieder gerne in die Stadtbibliothek kommen.


Weitere Informationen

Flyer zum Astrid Lindgren Jahr der Stadtbibliothek Gotha

Logo der Stadt Gotha

Stadtverwaltung Gotha
Telefon: 03621 222-0

Anschrift:
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
Telefax: 03621 222-230
E-Mail: infonoSpam@gotha.de

Stadtverwaltung Gotha
Abt. Bürgerbüro
Telefon: 03621 222-402

Anschrift: Neues Rathaus
Ekhofplatz 24
Telefax: 03621 222-401
buergerbueronoSpam@gotha.de