Programm der 16. Seniorenakademie 2023/2024

Verkauf der Teilnehmerausweise am 05.07.2023, 10:00 – 12:00 Uhr

Der Verkauf der Teilnehmerausweise für die 16. Seniorenakademie 2023/2024 findet am Mittwoch, dem 05.07.2023 in der Zeit von 10:00 – 12:00 Uhr im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek Heinrich Heine statt. Für die nächste Auflage der beliebten Veranstaltungsreihe sind folgende Termine und Themen vorgesehen:

 

Gotha - Visionen 2050 - Wohin mit unserer Stadt?!
25.09.2023 – Oberbürgermeister Knut Kreuch

 

Die bunte Welt des "Mosaik" - Die Erfolgsgeschichte einer Bilderzeitschrift von 1955 bis in die Gegenwart
09.10.2023 – Maik Märtin

 

Hofkapelle und Stadtmusikchor: Bürgerliches und aristokratisches Musikleben in der Residenzstadt Gotha 1640 - 1825
23.10.2023 – Prof. Dr. Christian Ahrens

 

Der moderne Rettungsdienst im Landkreis - ein Blick hinter die Kulissen
13.11.23 – Christian Kronfeld

 

GothAdua - Verbindung Gotha-Äthopien
27.11.2023 – Peter Leisner

 

Grundlagen und historische Entwicklung der öffentlichen Wasserversorgung im Landkreis Gotha
15.01.2024 – Andreas Raab

 

"Von Big Ben zum modernen Handglockenspiel" - Was alte Standuhren mit einer der beliebtesten Musikformen der USA zu tun haben …
29.01.2024 – Matthias Eichhorn

 

Baugeschehen auf Schloss Friedenstein
12.02.2024 – Sabine Jeschke

 

Die Thüringerwaldbahn in der Vergangenheit, Gegenwart und in der Zukunft
26.02.2024 – Karl-Heinz Koch/Michael Eckardt

 

"Man erblickt dort lauter Wunder" - Ein unterhaltsamer Streifzug durch die Geschichte der Gothaer Orangerie
11.03.2024 – Matthias Hey

 

 

Logo der Stadt Gotha

Stadtverwaltung Gotha
Telefon: 03621 222-0

Anschrift:
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
Telefax: 03621 222-230
E-Mail: infonoSpam@gotha.de

Stadtverwaltung Gotha
Abt. Bürgerbüro
Telefon: 03621 222-402

Anschrift: Neues Rathaus
Ekhofplatz 24
Telefax: 03621 222-401
buergerbueronoSpam@gotha.de