Willkommen in der RoboThek!

In der RoboThek/dem Schülerforschungszentrum Gotha im 1. OG der Stadtbibliothek erwarten die Besucher MINT-Medien zum Ausleihen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Technik zum Ausprobieren und viele Veranstaltungen und Workshops rund um MINT und Roboter!

Die RoboThek ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Gotha mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT).

Kontakt:
Nataliya Vorbringer-Dorozhovets (STIFT) & Julia Webers (Stadtbibliothek Gotha)
E-Mail: robotheknoSpam@gotha.de
Facebook: RoboThek Gotha | Facebook
Instagram: RoboThek Gotha (@robothekgotha) • Instagram-Fotos und -Videos

Logos von der RoboThek und dem Schülerforschungszentrum Gotha

Kinderjury gesucht für Kindersoftwarepreis TOMMI

Logo des Kindersoftwarepreis TOMMI

Wir suchen Kinder im Alter von 8-16 Jahren, die Lust haben, in der Schnupper-TOMMI Kinderjury mitzumachen. Es geht darum, Spiel- und Lern-Apps am Tablet zu testen und zu bewerten. Auch Schulklassen ab Klasse 4 können gerne teilnehmen. Der Testzeitraum ist von Ende September bis Anfang November 2023.

Termin für die offene Kinderjury: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 13:30 - 16:00 Uhr (mit Anmeldung)
Gruppen vereinbaren bitte einen individuellen Termin.

Der Deutsche Kindersoftwarepreis TOMMI zeichnet jährlich hochwertige digitale Spiele und Bildungsangebote für Kinder aus. Zunächst wählt eine Fachjury die Nominierungen aus. Danach entscheidet eine Kinderjury in über 20 Bibliotheken in Deutschland, Österreich und der Schweiz über die Sieger, die bei einer Preisverleihung im KiKA im November 2023veröffentlicht werden. Die Stadtbibliothek Gotha ist auch dabei mit dem Schnupper-TOMMI! Dabei wird die Kategorie Apps getestet.

Weitere Informationen unter: Kindersoftwarepreis » TOMMI.kids

Bei Interesse gerne melden unter: robotheknoSpam@gotha.de 

Codeweek Thüringen

Bunte Grafik zur Code Week

Vom 7. bis 22. Oktober 2023 findet wieder die Codeweek Thüringen statt. In dieser Woche sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu eingeladen, bei spannenden Veranstaltungen und Workshops ihre Begeisterung für Programmierung und Technik zu entdecken.

Auch in der RoboThek & dem Schülerforschungszentrum Gotha finden mehrere Veranstaltungen statt:

Dienstag, 17.10.2023, 17:00 – 18:00 Uhr: Einführung in Künstliche Intelligenz (für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene)
In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) ein. Wir werden die grundlegenden Konzepte von KI verstehen, erkunden, wie KI aufgebaut ist, woher die Daten stammen und wie KI in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden kann. Dabei betrachten wir sowohl die Vorzüge als auch die Herausforderungen dieser bahnbrechenden Technologie.

Donnerstag, 19.10.23, 15:30 - 18 Uhr: LEGO Spike Roboter Workshop - die WRO Challenge (ab 14 Jahren)
Erfinde, baue und programmiere Roboter mit LEGO Spike Prime. Vielleicht entdeckst du dein Talent, findest ein Team und bist bei der nächsten Runde der World Robot Olympiad 2024 dabei? Du kannst aber auch einfach nur mal die LEGO Roboter ausprobieren.
Informationen zur WRO: www.worldrobotolympiad.de

Freitag, 20.10.2023, 10:30 - 12:30 Uhr: Schüler Codecamp - erwecke deine Ideen mit Calliope Mini zum Leben (Angebot für Schulklassen ab 5. Klasse)
Der Calliope mini ist ein vielseitiger Microcontroller, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde. Die Schülerinnen und Schüler können eigene Projekte wie beispielsweise eine Alarmanlage, ein Orakel, ein Würfel, ein Schrittzähler oder Reaktionsspiele erstellen. Dabei können erste Programmiererfahrungen auf spielerische Weise gesammelt werden. Der genaue Termin kann individuell abgesprochen werden.

Alle Angebote sind kostenfrei. Bitte anmelden unter robotheknoSpam@gotha.de .

Offene Forscherwerkstatt

Roboter liegen und Tablets liegen auf dem Boden.

Kommt vorbei zu unserer offenen Forscherwerkstatt: immer dienstags von 15-17 Uhr (außer in den Schulferien). Kinder, Jugendliche sowie alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, in dieser Zeit unsere Bau- und Technikkästen, LEGO, Experimentierboxen, 3D-Drucker und unsere zahlreichen Lernroboter wie Dash, Thymio, Ozobots, Bee Bots und den humanoiden NAO-Roboter AIGO kennenzulernen und auszuprobieren.


Kostenlos und ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!

World Robot Olympiad Regionalwettbewerb

Logo der World Robot Olympiad

Am 13. Mai fand ein Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in der Stadtbibliothek Gotha statt. Dabei traten Teams in der Kategorie RoboMission in der Altersklasse Senior (14-19 Jahre) mit ihren selbst gebauten und programmierten LEGO-Robotern gegeneinander an. Die Jugendlichen mussten die Roboter vor Ort zusammenbauen und anschließend knifflige Aufgaben auf einer Spielfeldmatte lösen. In diesem Jahr stehen die Aufgaben unter dem Motto: „Connecting the World“. Der Roboter sollte beim Be- und Entladen, Tanken und Lotsen von Schiffen auf das offene Meer helfen. Das Team Jakorobo&Co gewann den Wettbewerb und kommt eine Runde weiter zum Deutschlandfinale in Freiburg im Breisgau – herzlichen Glückwunsch! Anschließend kann es sich vielleicht sogar zum Weltfinale in Panama qualifizieren, wir drücken die Daumen!

Gleichzeitig gab es einen Starter-Wettbewerb für Teams ab 8 Jahren. Das Starter-Programm bietet einen einfachen Einstieg in die WRO mit Aufgaben auf einem Übungsspielfeld.
Im nächsten Jahr wird es wieder einen WRO Wettbewerb in Gotha geben.

Wer Interesse hat, in der nächsten Saison vielleicht selbst an der World Robot Olympiad teilzunehmen, kann sich gerne an uns wenden unter robothek@gotha.de.
2er oder 3er-Teams im Alter von 8-19 Jahren mit einem erwachsenen Team-Coach können teilnehmen.

Weitere Informationen unter www.worldrobotolympiad.de  und WRO Wettbewerbe 2023 - Gotha (worldrobotolympiad.de)

Logo der Stadt Gotha

Stadtverwaltung Gotha
Telefon: 03621 222-0

Anschrift:
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
Telefax: 03621 222-230
E-Mail: infonoSpam@gotha.de

Stadtverwaltung Gotha
Abt. Bürgerbüro
Telefon: 03621 222-402

Anschrift: Neues Rathaus
Ekhofplatz 24
Telefax: 03621 222-401
buergerbueronoSpam@gotha.de