In der RoboThek/dem Schülerforschungszentrum Gotha im 1. OG der Stadtbibliothek erwarten die Besucher MINT-Medien zum Ausleihen (MINT = Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Technik zum Ausprobieren und viele Veranstaltungen und Workshops rund um MINT und Roboter!
Die RoboThek ist ein Gemeinschaftsprojekt der Stadtbibliothek Gotha mit der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT).
Kontakt:
Nataliya Vorbringer-Dorozhovets (STIFT) & Julia Webers (Stadtbibliothek Gotha)
E-Mail: robotheknoSpam@gotha.de
Facebook: RoboThek Gotha | Facebook
Instagram: RoboThek Gotha (@robothekgotha) • Instagram-Fotos und -Videos
![]() |
Innovation und Forschung trifft KI und Robotik!
Das Schülerforschungszentrum Gotha & die RoboThek und Start-up Stimulation Gotha laden zusammen mit dem VHS Bildungswerk in Kooperation mit Security Robotics Development & Solutions GmbH und Sattler 3D zu einer spannenden Veranstaltung ein.
Schauplatz zum Erfahren und Erleben für diese Themen ist der Makerspace in Gotha! Sie können sich auf spannende Impulse zum Thema Robotik freuen. Laufroboter mit beeindruckender Flexibilität werden vorgeführt! Nutzen Sie die Gelegenheit, mit dem Experten Sattler 3D zum Thema additiver Fertigung und Robotik persönlich ins Gespräch zu kommen. Die Robotertechnik des Schülerforschungszentrums Gotha und der RoboThek wird vorgestellt.
Unsere Veranstaltung richtet sich besonders an Gründungsinteressierte & Startups und an die Schulklassen ab Sek. II und deren Lehrer:innen, steht aber auch anderen Interessierten offen.
Termin: 05.06.2023, 11 - 14 Uhr, Makerspace VHS-Bildungswerk GmbH, Gleichenstraße 48, 99867 Gotha
Anmeldung bis 30. Mai: robotheknoSpam@gotha.de mit der Angabe der Anzahl der Personen
08. Juni 2023, 15:00 – 17:00 Uhr, 22. Juni 15:00 – 17:00 Uhr: Taschenrechner-App mit Javascript
Wir wollen eine Taschenrechner-App für Windows mit Javascript programmieren.
Wer sich die seine App mitnehmen möchte, braucht einen USB-Stick (min. 1GB).
Max. 6 Teilnehmer ab 10 J. pro Termin
24. Juni 2023, 10:00 – 12:30 Uhr: Arduino – Motoren steuern
Wir werden mit dem Arduino Motoren auf verschiedene Arten steuern.
Dieser Kurs ist ein Grundlagenkurs.
Max. 6 Teilnehmer ab 10 J., weitere Termine nach Anfrage
Anmeldung bis zum 05.06.2023 unter robotheknoSpam@gotha.de
Am 13. Mai fand ein Regionalwettbewerb der World Robot Olympiad (WRO) in der Stadtbibliothek Gotha statt. Dabei traten Teams in der Kategorie RoboMission in der Altersklasse Senior (14-19 Jahre) mit ihren selbst gebauten und programmierten LEGO-Robotern gegeneinander an. Die Jugendlichen mussten die Roboter vor Ort zusammenbauen und anschließend knifflige Aufgaben auf einer Spielfeldmatte lösen. In diesem Jahr stehen die Aufgaben unter dem Motto: „Connecting the World“. Der Roboter sollte beim Be- und Entladen, Tanken und Lotsen von Schiffen auf das offene Meer helfen. Das Team Jakorobo&Co gewann den Wettbewerb und kommt eine Runde weiter zum Deutschlandfinale in Freiburg im Breisgau – herzlichen Glückwunsch! Anschließend kann es sich vielleicht sogar zum Weltfinale in Panama qualifizieren, wir drücken die Daumen!
Gleichzeitig gab es einen Starter-Wettbewerb für Teams ab 8 Jahren. Das Starter-Programm bietet einen einfachen Einstieg in die WRO mit Aufgaben auf einem Übungsspielfeld.
Im nächsten Jahr wird es wieder einen WRO Wettbewerb in Gotha geben.
Wer Interesse hat, in der nächsten Saison vielleicht selbst an der World Robot Olympiad teilzunehmen, kann sich gerne an uns wenden unter robothek@gotha.de.
2er oder 3er-Teams im Alter von 8-19 Jahren mit einem erwachsenen Team-Coach können teilnehmen.
Weitere Informationen unter www.worldrobotolympiad.de und WRO Wettbewerbe 2023 - Gotha (worldrobotolympiad.de)
Kommt vorbei zu unserer offenen Forscherwerkstatt: immer dienstags von 15-17 Uhr (außer in den Schulferien). Kinder, Jugendliche sowie alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, in dieser Zeit unsere Bau- und Technikkästen, LEGO, Experimentierboxen, 3D-Drucker und unsere zahlreichen Lernroboter wie Dash, Thymio, Ozobots, Bee Bots und den humanoiden NAO-Roboter AIGO kennenzulernen und auszuprobieren.
Kostenlos und ohne Anmeldung – einfach vorbeikommen!
![]() |
Stadtverwaltung Gotha
Telefon: 03621 222-0
Anschrift:
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
Telefax: 03621 222-230
E-Mail: infonoSpam@gotha.de
Stadtverwaltung Gotha
Abt. Bürgerbüro
Telefon: 03621 222-402
Anschrift: Neues Rathaus
Ekhofplatz 24
Telefax: 03621 222-401
buergerbueronoSpam@gotha.de