Grün- und Freiraumkonzept der Stadt Gotha

Arnoldidenkmal mit Blütenwiese
Logo Stadtgrün Gotha

Geben Sie online Ihre Hinweise ab:
https://pubinplan.th-deg.de/gotha

Grünes Gotha – Sie sind gefragt!

QR-Code zur Internetseite von PUBinPLAN

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Grün- und Freiraumkonzept mit vertieftem Stadtbaumkonzept

Durch den Klimawandel wird auch in Gotha die Hitzebelastung in den Sommermonaten weiter zunehmen. Dicht bebaute Bereiche heizen sich dabei stärker auf als weniger dicht bebaute Gebiete. Vitale Grünflächen – insbesondere Flächen mit vielen vitalen Bäumen – heizen sich weniger auf und mindern durch Verdunstung und Beschattung die Hitzeentwicklung in Städten. Dadurch wirken vitale Grünflächen auch den gesundheitlichen Auswirkungen für Menschen durch Hitzebelastung entgegen. Insbesondere Kinder unter 6 Jahren, Personen über 65 Jahre und Personen mit bestimmten Erkrankungen sind dabei besonderes hitzeempfindlich und benötigen Maßnahmen zur Hitzereduzierung.

Die Stadtverwaltung, insbesondere das Gartenamt, möchte vor diesem Hintergrund das Gothaer Stadtgrün weiterentwickeln und an den Klimawandel anpassen. Deshalb wird mit Unterstützung des Thüringer Instituts für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) und dem Freien Landschaftsarchitekten Ulrich Boock aus Jena ein Grün- und Freiraumkonzept mit vertieftem Stadtbaumkonzept für die Stadt Gotha erstellt.

Im Grün- und Freiraumkonzept wird analysiert, wie gut die Stadt Gotha bereits mit öffentlichen wohnungsnahen Grünflächen ausgestattet ist und wo noch Defizite bestehen. Außerdem wird die Qualität der Grünflächen mit einem Fokus auf Klimaanpassung, z.B. der Beschattung von Sitzplätzen und Spielgeräten beurteilt. Aufbauend auf diesen Analysen werden Entwicklungsziele und Handlungsempfehlungen für die Verbesserung des Gothaers Stadtgrün abgeleitet.

Bereits heute leiden viele Stadtbäume unter der Trockenheit der letzten Jahre. Im Stadtbaumkonzept werden Daten zu den vorhandenen Bäumen im Verantwortungsbereich der Stadtverwaltung und Daten zu Standortfaktoren für Stadtbäume zusammengetragen und analysiert. Daraus werden Empfehlungen für klimawandelangepasste Baumarten für jeden Stadtteil abgeleitet. Dadurch soll langfristig die Vitalität der Stadtbäume in Gotha verbessert werden.

Die Gothaerinnen und Gothaer sollen in die Erarbeitung des Grün- und Freiraumkonzeptes eingebunden werden. Darum bitten wir Sie um Ihre Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsbeteiligung vom 15.06. bis 30.09.2023. Wir werden Ihre Hinweise bei der Erarbeitung des Grün- und Freiraumkonzeptes berücksichtigen.

Öffentlichkeitsbeteiligung zum Grün- und Freiraumkonzept der Stadt Gotha

Klimaangepasste Grünanlagen in Gotha – Machen Sie mit!

Das Gartenamt erarbeitet derzeit mit der Unterstützung des Thüringer Instituts für Nachhaltigkeit und Klimaschutz (ThINK) und dem Freien Landschaftsarchitekten Ulrich Boock ein Grün- und Freiraumkonzept mit vertieftem Stadtbaumkonzept für die Stadt Gotha. Im Wesentlichen geht es darum, die öffentlichen Grün- und Freiräume in Gotha weiterzuentwickeln und das Gothaer Stadtgrün an den Klimawandel anzupassen.

Bringen Sie sich für Ihr grünes Gotha ein!
• An welchen Orten in Gotha ist die Hitzebelastung im Sommer besonders groß?
• Wo in Gothas Grünanlagen fühlen Sie sich wohl?
• Wo in Gothas Grünanlagen fühlen Sie sich unwohl und warum?
• Welche Wünsche, Ideen und Verbesserungsvorschläge haben Sie hinsichtlich der öffentlichen Grünanlagen?

Vom 15.06. bis 30.09.2023 können Sie online Ihre verorteten Hinweise auf der digitalen Karte abgeben. Nutzen Sie dafür den QR-Code bzw. den angegeben Link und melden Sie sich einmalig auf der Website von PUBinPLAN an. https://pubinplan.th-deg.de/gotha

Darüber hinaus können Sie zu folgenden Terminen auf dem Neumarkt mit uns für Ihr grünes Gotha ins Gespräch kommen. Wir notieren gern Ihre Hinweise und Ideen vor Ort.
Freitag, den 07.07.2023, 8:00-20:00 Uhr, auf dem Neumarkt
Freitag, den 01.09.2023, 8:00-20:00 Uhr, auf dem Neumarkt

Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt

Stadtverwaltung Gotha
Gartenamt
Frau Bittorf
Remstädter Weg 12
99867 Gotha
Telefon 03621-222479
E-Mail: gartenamtnoSpam@gotha.de

Logo der Stadt Gotha

Stadtverwaltung Gotha
Telefon: 03621 222-0

Anschrift:
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
Telefax: 03621 222-230
E-Mail: infonoSpam@gotha.de

Stadtverwaltung Gotha
Abt. Bürgerbüro
Telefon: 03621 222-402

Anschrift: Neues Rathaus
Ekhofplatz 24
Telefax: 03621 222-401
buergerbueronoSpam@gotha.de