Um Beiträge zum Klimaschutz und zur Entlastung des städtischen Haushaltes zu leisten, hat sich die Stadt Gotha zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch und somit auch den CO2-Ausstoß für den Betrieb der Städtischen Straßenbeleuchtung sowie in den Liegenschaften der Stadtverwaltung Gotha nachhaltig zu senken.
Eine Möglichkeit zur Umsetzung dieses Ziels besteht darin, die Energieeffizienz von Straßenleuchten durch den Einsatz moderner LED-Technik zu verbessern. Desweiteren soll die Energieeffizienz von Innenbeleuchtungen durch den Einsatz moderner LED-Technik oder den Austausch veralteter RLT-Anlagen verbessern werden. Hierzu sind Maßnahmen in drei Objekten mit überdurchschnittlich hohem elektrischem Energieverbrauch geplant. Hierbei werden Fördermittel des Bundes und des Landes genutzt.
Die Maßnahmen werden im Detail auf den nachfolgenden Seiten erläutert.
Straßenbeleuchtung
Beitrag zum Klimaschutz durch nachhaltige Senkung des CO2-Ausstoßes.
LED-Umrüstung Straßenbeleuchtung 2016
Straßenbeleuchtung 2020
Energieeffizienzmaßnahmen an Liegenschaften der Stadt Gotha
Beitrag zum Klimaschutz durch Energieefizienzmaßnahmen an Liegenschaften der Stadtverwaltung Gotha
Wiederherstellung des historischen "Aquariums" am Riedweg
Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete
Information der Öffentlichkeit über Lärmkarten gemäß EU-Umgebungslärmrichtlinie 2002/49/EG
Stadtverwaltung Gotha
Telefon: 03621 222-0
Anschrift:
Hauptmarkt 1
99867 Gotha
Telefax: 03621 222-230
E-Mail: infonoSpam@gotha.de
Stadtverwaltung Gotha
Abt. Bürgerbüro
Telefon: 03621 222-402
Anschrift: Neues Rathaus
Ekhofplatz 24
Telefax: 03621 222-401
buergerbueronoSpam@gotha.de
Social Media:
facebook.com/stadtgotha