Wirtschaftsraum Innenstadt
Neben den Gewerbegebieten ist die Innenstadt ein nicht zu unterschätzender Wirtschaftsraum. Handel, Gastgewerbe, Dienstleistungen, Freizeiteinrichtungen sowie Verwaltungen und Institutionen bieten zahlreichen Menschen Beschäftigung und Einkommen.
Für die Bürgerinnen und Bürger ist die Altstadt als Stadtzentrum zunehmend ein wichtiger Identität stiftender Ort für Freizeit, Kultur und Unterhaltung.
Die historische Altstadt mit Schloss Friedenstein prägt das Image der Stadt Gotha für Einwohner, Besucher und Investoren.

Aktionstag "Heimat shoppen 2018" in der Gothaer Innenstadt
Die bundesweite Imagekampagne „Heimat shoppen“ wirbt für die Wertschätzung der lokalen Unternehmen wie Händler, Gastronomen oder Dienstleister und deren Bedeutung für das Gemeinwohl unserer Städte. Im vergangenen Jahr haben erste Thüringer Städte am Aktionstag „Heimat shoppen“ mit großem Erfolg teilgenommen.
Am 7. und 8. September 2018 plant die Stadt Gotha sich zusammen mit Ihren Gewerbetreibenden der Innenstadt an diesem bundesweiten Aktionstag zu beteiligen.
Der Gewerbeverein, das Stadtmarketing der KulTourStadt GmbH, die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung und die IHK Erfurt sind sich einig und davon überzeugt, dass die Gothaer Innenstadt bei Gäste und Kunden in gemeinschaftlichen Aktionen und mit individuellen Angeboten punkten kann.
Als Initiator und Federführer unterstützt die IHK Erfurt mit einer überregionalen Öffentlichkeitsarbeit die Aktion und stellt allen Beteiligten kostenlose Heimat-shoppen-Werbemittel zur Verfügung.
Alle innerstädtische Unternehmen, Vereine und städtische Akteure sind eingeladen, die Aktion mitzugestalten und von einem gemeinsamen Engagement zu profitieren.
Anmeldeformular für Gewerbetreibende der Innenstadt
Anmeldungen bitte bis zum 14. April 2018
(Fax Nr. 03621-222 503 oder grauel.wirtschaftsfoerderung@gotha.de)

Anmeldungen
in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung:
- Augenoptik Henze, Pfortenstr. 8
Inhaberin Karin Henze-Thomas feiert 30 Jahre Firmenjubiläum mit Livemusik und Aktionen - Goethe-Apotheke, Hauptmarkt 10
- Juwelier Maurer, Thomas Maurer, Hünersdorfstr. 22-24
- TUI Stravel Star Reisebüro Ständer, Hünersdorfstr. 16
- Nordsee, Nordsee GmbH, Neumarkt 10
- C&A Mode GmbH & Co.KG, Erfurter Str. 2
- Splash, Marktstr. 6
- AUREL-Parfümerie, Marktstr. 1
- Alpha Omega Griechischer Spezialitäten-Shop, Hauptmarkt 11
- Klein(e) Kunst Laden, Hünersdorfstr. 22-24
- Goldfuß Telesystems, Hauptmarkt 8
- Leifer Schuhmode UG, Neumarkt 6
- Leifer Schuhmode UG, Marktstr. 47
- Thalia Buchhandlung, Marktstr. 11
- Barrique Gotha, Erfurter Str. 8
- Bijou Brigitte modische Accessoires AG, Erfurter Str. 4-6
- TOM TAILOR, Erfurter Str. 2
- Uhrmachermeister Barkowsky, Erfurter Str. 18
- NewYorker, Erfurter Str. 17
- MOSES, Erfurter Str. 3-7
- arko GmbH, Filiale Gotha, Erfurter Str. 11
- S.Oliver, Erfurter Str. 12
- Esprit Store, Erfurter Str. 9-13
- Augenoptik Helmvoigt, Erfurter Str. 16
- Blumen Heyn, Neumarkt 12
- Passerella Mode GmbH & Co KG, Neumarkt 18
- Ernsting´s family, Erfurter Str. 4-6
- Multimedia Store
Inhaber Andreas Dötsch feiert sein 15 jähriges Firmenjubiläum - Bonita, Neumarkt 24
- pro optik, Augenoptik Fachgeschäft GmbH, Marktstr. 14
- Müller Handels GmbH, Jüdenstr. 14-18
- Modellbahnfachgeschäft AM BAHNSTEIG 4, Mönchelsstr. 11
- Modehaus Sylke Pflügner, Hauptmarkt 9
- Fleischerei und Paryservice Urban, Neumarkt 8
- Hunkemöller, Erfurter Str. 14
- Mayer´s Markenschuhe, Erfurter Str. 9
- Temple of Cult, Hauptmarkt 32
- Cestino Young fashon, Neumarkt 1-3
- Mode Express No1, Neumarkt 5
- Nanu-Nana, Handelsgesellschaft für Geschenke mbH&Co. KG, Erfurter Str. 9-13
- Verwebtes- Cathleen Kempe, Hauptmarkt 6/7
- Schum EuroShop GmbH & C. KG, Erfurter Str. 15
- D&D Moden Fachgeschäft für Dessous & Damenwäsche, Hauptmarkt 6
Stand: 18.04.2018

Gothaer Wochenmarkt 2018
Wochenmärkte mit frischen regionalen Lebensmitteln und Produkten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, beleben die Innenstadt sind eine attraktive Nahversorgung.
Auf den drei Wochenmärkten in der Stadt Gotha werden 56 Markthändler wöchentlich ihre frischen und qualitativ hochwertigen Lebensmittel und Waren anbieten.
Für die Kunden bedeutet das ein vielseitiges Sortiment von Blumen und Pflanzen, Fleisch- und Wurstwaren, Käse und Molkereiprodukten, Honig aus eigener Herstellung, Backwaren, Gewürze von A bis Z, Obst und Gemüse, ungarische Produkte, Kinder-, Damen und Herren Oberbekleidung, Frottierwaren und vieles mehr.
Gothaer Wochenmarkt

Zentrenkonzept für den Einzelhandel Stand 2005 (2,1 MB)
Fortschreibung:
Zentrenkonzept für den Einzelhandel Stand August 2011 Teil 1a (3 MB)
Zentrenkonzept für den Einzelhandel Stand August 2011 Teil 1b (7 MB)
Zentrenkonzept für den Einzelhandel Stand August 2011 Teil 2 (5 MB)
Einkaufslagen (Stand Januar 2018)

Ansprechpartner für Gewerbetreibende ist der Gewerbeverein Gotha e.V.